Zeiten des Krieges: Darf man trotzdem Militär spielen?

Wir nehmen es schon vorweg: Auf die Titelfrage müssen Sie für sich selbst eine passende Antwort finden. Wir versuchen Sie auf diesem Weg mit einigen Gedankenanstössen zu unterstützen.

Wir bieten auf Xenial.ch qualitativ hochwertigen Armee-Lack für Holz, Metall, bedingt Aluminium, Glas, Stein und verschiedene Kunststoffe an.

Und schreiben vollmundig dazu: «Ob zuhause als Hobby oder direkt professionell für KFZ. Dieser Militär-Lack ist für fast alles einwandfrei geeignet!»

Hobby? Militär steht doch für Krieg, Tod und Hass. Wie kann man in Zeiten eines Krieges Freude an Militärfarben haben?

Wir verstehen jeden Menschen, der von Militärfarben abgestossen wird. Soldaten in solchen Farben richten ungeheuerliches Unheil an. Darum: Finger weg, wenn sich dies für Sie richtiger anfühlt!

Durch die Bundesverfassung und das Militärgesetz sind der Schweizer Armee folgende Aufträge übertragen:

  • Kriege verhindern, zum Erhalt des Friedens beitragen
  • die Schweiz verteidigen und die Bevölkerung schützen
  • Zur Friedensförderung im internationalen Rahmen Beiträge leisten
  • Bei schwerwiegenden Bedrohungen der inneren Sicherheit sowie insbesondere bei der Bewältigung von Katastrophen im In- und Ausland die zivilen Behörden zu unterstützen, wenn deren Mittel nicht mehr ausreichen.

Die Verteidigung ist also ein Kernauftrag der Armee. Die Armee soll das Territorium der Schweiz sichern und setzt dafür auf die abschreckende Wirkung der ständigen Kampfbereitschaft der Schweizer Armee.

Die Farben der Armee bedeuten nicht automatisch Angriff und Aggression, sondern in der Schweiz in erster Linie Verteidigung, Schutz und Sicherheit.

Besonders deutlich wird dies bei Naturkatastrophen, bei denen die Schweizer Armee Katastrophenhilfebataillone aufbietet. Soldatinnen und Soldaten arbeiten in Tarnfarben des Militärs, bringen aber keine Zerstörung, sondern Rettung.

Wer Freude daran hat, wenn Menschen andere Menschen angreifen und Kriege Unheil bringen, der soll bitte die Webseite Xenial.ch umgehend verlassen.

Wer Freude an einer starken Schweizer Armee hat, die uns schützt und unterstützt, der ist herzlich eingeladen, unsere Militär-Farbspray Army MFH-Spraydose matt (400ml) für 13.90 CHF (inkl. MWST) zu beziehen.

Der Spray trocknet schnell, ist mit einem Rundstrahl-Sprühkopf mit zusätzlichem Breitstrahl bestückt, weist sehr guten Verlauf mit einzigartiger matter Oberfläche auf und ist farbtonstabil sowie UV-beständig.

Wir führen den Army-Spray in folgenden Farben: Grau, WH Khaki Tropen, Coyote (RAL1011), Desert (RAL1019), Dunkelgelb (RAL7028), Braun (RAL8027), NVA Grün (RAL6003), Waldgrün (RAL6031), Olive Grün (RAL6014), Nato Grün, WH Panzergrau (RAL7016), Schwarz (RAL9021), Klarlack matt.

Zeiten des Krieges: Darf man trotzdem Militär spielen?

Wir nehmen es schon vorweg: Auf die Titelfrage müssen Sie für sich selbst eine passende Antwort finden. Wir versuchen Sie auf diesem Weg mit einigen Gedankenanstössen zu unterstützen.

Wir bieten auf Xenial.ch qualitativ hochwertigen Armee-Lack für Holz, Metall, bedingt Aluminium, Glas, Stein und verschiedene Kunststoffe an.

Und schreiben vollmundig dazu: «Ob zuhause als Hobby oder direkt professionell für KFZ. Dieser Militär-Lack ist für fast alles einwandfrei geeignet!»

Hobby? Militär steht doch für Krieg, Tod und Hass. Wie kann man in Zeiten eines Krieges Freude an Militärfarben haben?

Wir verstehen jeden Menschen, der von Militärfarben abgestossen wird. Soldaten in solchen Farben richten ungeheuerliches Unheil an. Darum: Finger weg, wenn sich dies für Sie richtiger anfühlt!

Durch die Bundesverfassung und das Militärgesetz sind der Schweizer Armee folgende Aufträge übertragen:

  • Kriege verhindern, zum Erhalt des Friedens beitragen
  • die Schweiz verteidigen und die Bevölkerung schützen
  • Zur Friedensförderung im internationalen Rahmen Beiträge leisten
  • Bei schwerwiegenden Bedrohungen der inneren Sicherheit sowie insbesondere bei der Bewältigung von Katastrophen im In- und Ausland die zivilen Behörden zu unterstützen, wenn deren Mittel nicht mehr ausreichen.

Die Verteidigung ist also ein Kernauftrag der Armee. Die Armee soll das Territorium der Schweiz sichern und setzt dafür auf die abschreckende Wirkung der ständigen Kampfbereitschaft der Schweizer Armee.

Die Farben der Armee bedeuten nicht automatisch Angriff und Aggression, sondern in der Schweiz in erster Linie Verteidigung, Schutz und Sicherheit.

Besonders deutlich wird dies bei Naturkatastrophen, bei denen die Schweizer Armee Katastrophenhilfebataillone aufbietet. Soldatinnen und Soldaten arbeiten in Tarnfarben des Militärs, bringen aber keine Zerstörung, sondern Rettung.

Wer Freude daran hat, wenn Menschen andere Menschen angreifen und Kriege Unheil bringen, der soll bitte die Webseite Xenial.ch umgehend verlassen.

Wer Freude an einer starken Schweizer Armee hat, die uns schützt und unterstützt, der ist herzlich eingeladen, unsere Militär-Farbspray Army MFH-Spraydose matt (400ml) für 13.90 CHF (inkl. MWST) zu beziehen.

Der Spray trocknet schnell, ist mit einem Rundstrahl-Sprühkopf mit zusätzlichem Breitstrahl bestückt, weist sehr guten Verlauf mit einzigartiger matter Oberfläche auf und ist farbtonstabil sowie UV-beständig.

Wir führen den Army-Spray in folgenden Farben: Grau, WH Khaki Tropen, Coyote (RAL1011), Desert (RAL1019), Dunkelgelb (RAL7028), Braun (RAL8027), NVA Grün (RAL6003), Waldgrün (RAL6031), Olive Grün (RAL6014), Nato Grün, WH Panzergrau (RAL7016), Schwarz (RAL9021), Klarlack matt.